Steinkohlenteer

Steinkohlenteer

Steinkohlenteer, Kohlenteer, ein Teer, der bei der trocknen Destillation der Steinkohle zu etwa 6 Proz. entsteht, eine durch Kohlenstaub schwarz gefärbte Flüssigkeit vom spez. Gewicht 1,1-1,3, enthält feste und flüssige Kohlenwasserstoffe, Karbolsäure, kleine Mengen organischer Basen und asphaltbildende Bestandteile, dient in rohem Zustande zum Konservieren von Holz, Metall und Stein und zur Herstellung von Dachpappe. Die größte Menge wird durch Destillation verarbeitet und in folgende Destillate geteilt: 1) Vorlauf, bis 105° siedend; 2) Leichtöl, bis 170°; 3) Karbolöl (Mittelöl), bis 230°; 4) Schweröl, bis 270°; 5) Anthrazen- oder Grünöl, 270 bis gegen 390°; der Rückstand dient als Steinkohlenpech zur Herstellung von Asphalt, schwarzen Lackfarben u.a. Aus dem Vorlauf und dem Leichtöl werden Benzol, Toluol und Xylol rein abgeschieden, der untrennbare Rest (Naphtha) wird als Lösungsmittel in den Handel gebracht; aus dem Karbolöl werden kristallisiertes Phenol und flüssige Kreosotöle hergestellt; aus dem Schweröl Naphthalin, aus dem Grünöl Anthrazen. Diese Stoffe dienen zur Darstellung der künstlichen organischen oder Teerfarbstoffe. – Vgl. Lunge (3. Aufl. 1888), G. Schultz (2. Aufl., 2 Bde., 1886-90).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinkohlenteer — Steinkohlenteer, s. Teer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steinkohlenteer — Steinkohlenteerverarbeitung Steinkohlenteer (als Arzneimittel Pix lithanthracis) ist ein Nebenprodukt der Koksgewinnung aus Steinkohle. Die zähflüssige schwarze Masse, die einen charakteristischen Geruch verströmt, wird aus den in der Kokerei… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkohlenteer — Karbolineum; Carbolineum * * * Stein|koh|len|teer 〈m. 1; unz.〉 aus Steinkohle gewonnener Teer * * * Stein|koh|len|teer [↑ Teer] beim Verkoken von Steinkohle als Destillat anfallende schwarze, zähfl. Masse, die neben aromatischen, z. T.… …   Universal-Lexikon

  • Steinkohlenteer — Stein|koh|len|teer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Carbolineum — Steinkohlenteer; Karbolineum * * * Car|bo|li|ne|um 〈n.; s; unz.; fachsprachl.〉 = Karbolineum * * * Car|bo|li|ne|um [lat. carbo = Kohle u. oleum = Öl], das; s; GS: Karbolineum: aus Steinkohlenteer erhältliches fl. Gemisch von carbo u. heterocycl.… …   Universal-Lexikon

  • Karbolineum — Steinkohlenteer; Carbolineum * * * Kar|bo|li|ne|um 〈n.; s; unz.〉 aus Braunkohlenteer gewonnenes, braunes, schweres, phenolsäurehaltiges Öl, Anstrichmittel zur Erhaltung des Holzes od. zur Bekämpfung von Baumschädlingen u. gegen Wildfraß; oV… …   Universal-Lexikon

  • Steinkohleteer — Steinkohlenteerverarbeitung Steinkohlenteer (Pix lithanthracis, DAC) ist ein Nebenprodukt der Koksgewinnung aus Steinkohle. Die zähflüssige schwarze Masse, die einen unangenehmen Geruch verströmt, wird aus den in der Kokerei anfallenden Gasen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinolin — Strukturformel Allgemeines Name Chinolin Andere Namen 1 Azana …   Deutsch Wikipedia

  • Teer — Teer, neben andern Substanzen, wie Wasser, Gasen, Ammoniak u.s.w., bei der sogenannten trockenen Destillation entstehend, Stellt eine schwärzlichbraune, dickflüssige, teils aus öligen, teils aus harzigen und festen Anteilen bestehende Masse von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Teer — Teer, Produkt der trockenen Destillation vieler organischer Körper, entsteht stets neben einer sauren oder ammoniakalischen wässerigen Flüssigkeit und einem Gasgemisch. Man gewinnt den T. als Nebenprodukt bei der Leuchtgasfabrikation, bei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”